Teilnahmebedingungen bei Team Canis

Kostenlose Erstberatung vor dem Hundekauf! 

 

Oft stellt sich die Frage welcher Hundetyp,  Rassehund oder Mix passt zu mir bzw. meinem Lebensumfeld? Ich  könnte ihnen bei dieser Frage hilfreich zur Seite stehen.

 

  1. Ein Erstgespräch von ca. 30 Minuten, das  hauptsächlich dem gegenseitigen Kennenlernen von Mensch und Hund dient, ist kostenlos. Ebenso die erste Gruppenstunde. Zu diesem Termin ist ein gültiger Impfpaß, sowie die Kopie der gültigen Haftpflichversicherung mitzubringen.
  2. Der Kursleiter behält sich vor, nach Absprache mit dem Hundehalter und Begutachtung des Hundes, diesen in Gruppen unterzubringen, die den Anforderungen an Hund und Halter angepasst sind.
  3. Der Kursleiter behält sich vor Örtlichkeiten und Inhalte der Gruppen- Einzelstunden individuell an die Mensch- Hund Teams anzupassen.
  4. Sozial unverträgliche Hunde werden vorerst nicht in die Gruppenstunden aufgenommen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit erst einmal in Einzelstunden mit dem Hund zu arbeiten, um ihn später bei Bedarf in eine Gruppe zu integrieren.
  5. Läufige Hündinnen dürfen während der heißen Phase ( etwa in der Mitte der Läufigkeit) nicht am Unterricht teilnehmen.
  6. Es versteht sich von selbst, daß nur gesunde Hunde an den Trainingsstunden teilnehmen dürfen. Mit Ausnahme von Hunden, die ein Handicap haben.
  7. Einzel- Gruppen- oder Kursstunden können in Außnahmefällen durch den Trainer abgesagt werden. Es wird dann ein Ersatztermin vereinbart. Teilnehmer müssen spätestens zwei Tage vor Training in irgendeiner Form absagen (außer Wetter oder Krankheitsbedingt).
  8. Für das freie Training bzw. bei Platzmiete gilt:
  9. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein eigenverantwortlich zu handeln d. h. die Trainingseinheiten sollten der physischen und psychischen Belastbarkeit des Hundes angepasst sein. Der Kursleiter behält sich vor Mensch- Hund Teams des Platzes zu verweisen wenn:

- Ersichtlich ist, dass der Halter mit seinem Tun schadet z.B.
- durch Überforderung des Hundes
- unfaire, schlechte Behandlung sowie ständige negative Einwirkung auf den Hund.
- ein Hund geistig oder körperlich nicht in  der Lage ist, die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen.
-der Hund für die im gestellten Aufgaben zu jung ist z.B. über Hürden springen.

 

10. Gruppenkarten sind nur innerhalb der Familie übertragbar.